Schwerpunkte
Unterstützte Kommunikation
Bei der Unterstützten Kommunikation (UK) geht es um den Einsatz von verschiedenen Kommunikationsformen, die die Lautsprache ergänzen oder ersetzen. Wir nutzen unter anderem iPads mit unterschiedlichen Kommunikationsapps, Kommunikationsmappen- und tafeln sowie Taster und setzen Gebärden der Österreichischen Gebärdensprache ein.

Schachbrett Title Example
Leseförderung und Literacy
Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, allen Schüler*innen einen Zugang zu Literatur zu ermöglichen. Laufend entstehen daher neue "Bücherboxen", die neben einem Kinder- oder Jugendbuch verschiedene Materialien zum Begreifen, Aufgaben und Bastelideen bieten.

Schachbrett Title Example
Bewegung, Sport und Mobilität
An unserer Schule gibt es verschiedene Angebote, bei denen Schüler*innen sportlich aktiv werden können. Neben Ballspielen, Klettern und Boccia gibt es auch Angebote, die sich speziell an Kinder und Jugendliche im Rollstuhl richten und bei denen die Schüler*innen verschiedene Sportarten kennenlernen und den Umgang mit dem Rollstuhl üben können, beispielsweise E-Rolli-Fußball oder Rollisportgruppen. Weitere Informationen finden Sie unter Angebote.

Schachbrett Title Example
Digitale Schule
Unsere Schule nimmt an der Geräteinitiative "Digitales Lernen" des BMBWF teil. Im Rahmen dieser Initiative erhalten Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe ein Notebook, um digitale Lernmöglichkeiten optimal zu nutzen. Damit fördern wir nicht nur die digitalen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler, sondern bereichern den Unterricht mit interaktiven und modernen Lernmethoden.

Schachbrett Title Example
Berufsorientierung
Unser Berufsorientierungsprogramm unterstützt Schülerinnen und Schüler individuell dabei, ihren eigenen Weg in die Berufswelt zu finden. Wir bieten eine umfassende Orientierung, die speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten körperbehinderter Kinder abgestimmt ist und die Lehrpläne der Mittelschule (MS), der Allgemeinen Sonderschule (ASO) und die SEF-Lehrpläne berücksichtigen, sowie auf die verschiedenen Sonderpädagogischen Fördermaßnahmen eingehen.
Ziel unseres Programms ist es, den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben und sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit zu begleiten. Mit praktischen Übungen, Besuchen von Betrieben (BO-Tage) und individueller Beratung möchten wir ihnen helfen, ihre Talente und Interessen zu entdecken und zu entfalten. So können sie ihren Stärken entsprechend ihre Zukunft gestalten.
Unter anderem sind wir sehr stolz, jedes Jahr eine Berufsorientierungs-Info-Messe in unserer Schule anbieten zu können. Hier werden verschiedene Institutionen eingeladen (z.B.: Jugendcoaching, Lernwerkstätten, Berufsqualifizierungen), welche unsere Kinder bei der Berufswahl beraten und unterstützen können.
Die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendcoaching (WUK faktor.c) macht sich schon über mehrere Jahre sehr bezahlt und bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl an Möglichkeiten, sie in ihrer Bildungs- und Berufswahl anhand ihrer Interessen und Fähigkeiten bestmöglich beraten zu lassen.
Ziel unseres Programms ist es, den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben und sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit zu begleiten. Mit praktischen Übungen, Besuchen von Betrieben (BO-Tage) und individueller Beratung möchten wir ihnen helfen, ihre Talente und Interessen zu entdecken und zu entfalten. So können sie ihren Stärken entsprechend ihre Zukunft gestalten.
Unter anderem sind wir sehr stolz, jedes Jahr eine Berufsorientierungs-Info-Messe in unserer Schule anbieten zu können. Hier werden verschiedene Institutionen eingeladen (z.B.: Jugendcoaching, Lernwerkstätten, Berufsqualifizierungen), welche unsere Kinder bei der Berufswahl beraten und unterstützen können.
Die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendcoaching (WUK faktor.c) macht sich schon über mehrere Jahre sehr bezahlt und bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl an Möglichkeiten, sie in ihrer Bildungs- und Berufswahl anhand ihrer Interessen und Fähigkeiten bestmöglich beraten zu lassen.
